Juli ︎︎︎
Ebbi und Elke-die-Melke – Intellektuelle Konjunkturen – postprogressiv
Juni ︎︎︎
Autohyponomie
März ︎︎︎
Interfluenz und situierter Mensch
November ︎︎︎
Weder und – Drei postreligiöse Miniaturen
Oktober ︎︎︎
Philosofiction – Erfrischung Philosophie – Radikale Subjektivität – Was man wollen soll – Schweben Kunst Wunder Politik – Bonität und Legitimität
September ︎︎︎
Formelsammlung – Entendenz – antipublik – Spuk des Guten – Einfach Denken – Bedeutungspolitik – Meinen und Verstehen – Verschränkte Voraussetzungen – Klang als A und O – Mehr Formeln – Zweimal Charles Taylor – Lächerlich! – Monsieur Péguy und die gut gemachte Arbeit – Unbehagen Philosophie – Gnostiken (oder Ponimanzen?) und der mediale Mensch